Pommersche DiakonieLebensfelder bestellen

Aktuelles

Nach einer längeren Planungs- und Umsetzungsphase konnte der neue Sinnesgarten an der Hauptwerkstatt der Greifenwerkstatt am Helmshäger Berg feierlich eröffnet werden. Dank der großzügigen Förderung durch die GlücksSpirale ist ein besonderer Ort entstanden, der Begegnung, Erholung und Sinneswahrnehmung vereint.

Am 7. August versammelten sich die Mitarbeitenden der Werkstatt bei schönem Wetter im neu gestalteten Garten, um die vielfältigen Angebote kennenzulernen und auszuprobieren – sei es beim Tischtennis, am Fußballtor, mit dem Klangspiel oder beim gemeinsamen Verweilen – ganz im Sinne des Projekts.

Der Sinnesgarten steht allen Mitarbeitenden der Einrichtung offen – Menschen mit unterschiedlichen körperlichen, seelischen und geistigen Beeinträchtigungen. Als Ausgleich zum oft fordernden Werkstattalltag bietet er Raum für Regeneration und soziale Begegnung.

Ein besonderes Highlight stellt das große Klangspiel dar, das auf beruhigende Weise die Sinne anspricht. Die Tischtennisplatte und das Fußballtor laden zur körperlichen Aktivität ein. In Kürze wird auch eine Nestschaukel installiert – das Gestell der Schaukel wurde nach mehreren Jahren der Lagerung das Zuhause eines großen Wespenvolkes. Da Wespen ihre Nester im Spätsommer in der Regel verlassen, ist die Montage für Anfang September vorgesehen.

Mit dem Sinnesgarten ist ein Ort der Bewegung, der Ruhe und des Miteinanders entstanden – ein Raum, der nicht nur körperlich, sondern auch seelisch stärkt.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere der GlücksSpirale für die finanzielle Unterstützung, der Gartenbaufirma Meißner sowie unseren Haustechnikern Herrn Schenke und Herrn Leifeld, die mit großem Engagement mitgewirkt haben.

Ein Fest bietet Raum für Begegnung, Austausch, Beisammen sein. Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen können Feste eine zusätzliche Chance sein, um die eigenen sozialen Kontakte zu pflegen oder auch neue zu knüpfen. 

Gleichzeitig kann so ein Fest auch eine große Herausforderung für den einzelnen darstellen. Die Kolleg*innen aus der Tagesgruppe und Begegnungsstätte „Sonnenseite“ in Demmin, haben mit viel Engagement ihre Kunden auf das diesjährige Sommerfest vorbereitet. So wurde gemeinsam für den großen Tag gebacken, Werkstücke aus der Ergotherapie für den Verkauf ausgewählt oder auch dazu ermutigt nicht mehr benötigtes für den Hausflohmarkt beizusteuern. 

Mit dieser wertvollen Unterstützung und Begleitung, hat das Team um Klara Becher mit ihren Kunden und Gästen ein stimmungsvolles Sommerfest feiern können, dass gleichzeitig Raum bot, um schon erste Pläne für die Jubiläumsfeier im kommenden Jahr zu schmieden. Die „Sonnenseite“ begeht in 2026 ihr 10jähriges Bestehen in Demmins guter Stube, direkt am Markt.

Große Freude bei 54 jungen Fachkräfte im BerufsBildungsWerk – sie wurden in der vergangenen Woche feierlich ins Berufsleben verabschiedet. Drei Jahre erfolgreiche Berufsausbildung liegen hinter den Auszubildenden. Zu den Gratulanten gehörten neben vielen Angehörigen und Mitarbeitenden auch Vertreter*innen aus Kooperationsbetrieben, der Agentur für Arbeit und der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg. 
„Sie werden gebraucht“, gab Sebastian Bensemann (Geschäftsstellenbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK) den Jugendlichen angesichts des Fachkräftemangels mit auf den Weg. Zugleich dankte er den Mitarbeitenden des BerufsBildungsWerks für die professionelle Begleitung der Absolventinnen und Absolventen.

Übrigens: Rund ein Drittel der Jugendlichen hat bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Freude darüber herrschte an diesem Tag auch bei Familie Wiener. Sohn Florian hat den Abschluss als Fachpraktiker Küche in der Tasche und wird bald als Beikoch im Logenhaus arbeiten. „Am Anfang der Ausbildung war es nicht immer leicht für mich“, blickt Florian zurück. Die Unterstützung durch das BBW habe aber einen Riesenanteil daran, dass ihr Sohn den Ausbildungsalltag gemeistert hat, ist sich Familie Wiener sicher.
Während der Feierstunde nicht dabei sein konnten Melanie Schmidt und Sohn Justin, der seine Ausbildung im Lagerbereich erfolgreich abgeschlossen hat und bereits mit beiden Beinen im Berufsleben steht.

 Die herzlichen Dankesworte, die Melanie Schmidt an das gesamte BBW-Team gerichtet hat, gab Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer in ihren Begrüßungsworten an die Mitarbeitenden weiter:
„Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken, dass Sie meinen Sohn Justin während seiner dreijährigen Ausbildung so engagiert begleitet und unterstützt haben. Dank Ihrer Geduld, Ihrem Fachwissen und Ihrer Motivation hat er seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie haben nicht nur zu seiner beruflichen Entwicklung beigetragen, sondern ihm auch menschlich viel mit auf den Weg gegeben. Als Elternteil ist es schön zu wissen, dass er in so einem tollen und unterstützenden Umfeld lernen durfte. Vielen Dank für alles!“
 

Aktuell auf Social Media

Unsere nächsten Veranstaltungen

Ostseeländer Hoffest in Züssow Züssow | Ostseeländer Hofladen
Greifswalder Kulturnacht im Lichtblick Greifswald | Lichtblick Café und Restaurant
Tagesseminar "Angst und Panik" Greifswald | Wirtschaftsakademie Nord
Alle Veranstaltungen

Unser Film Lebensfelder bestellen

20


Standorte in Vorpommern

1500


Mitarbeitende

2847


Menschen, für die wir täglich unser Bestes geben

Unsere Standorte


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte